From 0006aacccdd32653ab55ce44900a3bc9a6abbd9d Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Tomczak Date: Thu, 12 Jun 2025 11:00:56 +0200 Subject: [PATCH] =?UTF-8?q?=F0=9F=8E=89=20Added=20database=20files=20for?= =?UTF-8?q?=20MYP:=20'myp.db-shm'=20and=20'myp.db-wal'.=20Also=20updated?= =?UTF-8?q?=20documentation:=20"docs/MYP=5FIHK=5FPr\303\274ferfragen\=5Fun?= =?UTF-8?q?d\=5FAntworten.md"=20and=20"docs/MYP=5FPr\303\244sentation\=5FK?= =?UTF-8?q?arteikarten.md".=20=F0=9F=90=9B?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- backend/backend/database/myp.db-shm | Bin 0 -> 32768 bytes backend/backend/database/myp.db-wal | Bin 0 -> 4152 bytes docs/MYP_IHK_Prüferfragen_und_Antworten.md | 351 +++++++++++++++++++++ docs/MYP_Präsentation_Karteikarten.md | 307 ++++++++++++++++++ 4 files changed, 658 insertions(+) create mode 100644 backend/backend/database/myp.db-shm create mode 100644 backend/backend/database/myp.db-wal create mode 100644 docs/MYP_IHK_Prüferfragen_und_Antworten.md create mode 100644 docs/MYP_Präsentation_Karteikarten.md diff --git a/backend/backend/database/myp.db-shm b/backend/backend/database/myp.db-shm new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..04bcc3c608dd5234f60c315f6467ee4e9c21cfa7 GIT binary patch literal 32768 zcmeI)u?fOZ5C-6w0mL+tG7DHF;3nC@O1lREA*35j1gNVdD*ylh literal 0 HcmV?d00001 diff --git a/backend/backend/database/myp.db-wal b/backend/backend/database/myp.db-wal new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..9ce51b53e7f1313646453ab376e1b8bd925e3c38 GIT binary patch literal 4152 zcmXr7XKP~6eI&uaAiw|ub*ls)R`3~K+WKSdLwrQ`Kr99mH&qCkzobs^6)#Yb zkza-Zh(^I^2#kinXb6mkz-S1JhQMeDjE2By2#kinXb6mkz-S1J$Pj2uWRzyG7H?!# z7w2?j06`!S73AcU=HO)HNKDDi%yY<1ElN&JNiEh*O3ka%OU};)3#%9 Yh%AGw$Iu|Lv?M50 Druckern neue Architektur nötig + +Diese Schwächen sind uns bewusst und teilweise bewusst in Kauf genommen für die schnelle, pragmatische Lösung. Verbesserungen sind in der Roadmap eingeplant." + +--- + +### Frage 15: "Was würden Sie rückblickend anders machen?" + +**Kurze Antwort:** +"Frühere Hardware-Tests und realistischere Zeitplanung für Reverse Engineering." + +**Ausführliche Antwort:** +"Mit dem heutigen Wissen würde ich anpassen: + +1. **Hardware-Test:** Sofort mit Raspberry Pi 5 starten +2. **Recherche:** Mehr Zeit für API-Analyse einplanen +3. **Frontend:** Direkt eigene Lösung statt Next.js-Versuch +4. **Dokumentation:** Parallel zum Code, nicht nachträglich + +Diese Learnings fließen bereits in zukünftige Projekte ein. Trotzdem bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden - es ist ein robustes, produktives System entstanden." + +--- + +## 💡 PERSÖNLICHE FRAGEN + +### Frage 16: "Was war Ihre größte Lernerfahrung?" + +**Antwort:** +"Die wichtigste Erkenntnis war, dass technische Exzellenz und Pragmatismus sich nicht ausschließen. Bei der Wireshark-Analyse hätte ich tagelang weitermachen können, aber der Wechsel zur PyP100-Bibliothek war die richtige Entscheidung. + +Man muss wissen, wann 'gut genug' wirklich gut genug ist. Das System läuft stabil, erfüllt alle Anforderungen und wurde rechtzeitig fertig. Perfektion ist der Feind des Guten - besonders in zeitkritischen Projekten." + +--- + +### Frage 17: "Warum haben Sie dieses Projekt gewählt?" + +**Antwort:** +"Ehrlich gesagt: Es war das einzige Projekt, das mich wirklich begeistert hat. Die Kombination aus Hardware-Integration, Netzwerk-Protokollen und praktischem Nutzen war perfekt für meine Fachrichtung. + +Außerdem konnte ich hier meine privaten Erfahrungen mit Smart-Home-Geräten einbringen und gleichzeitig etwas Sinnvolles für die Ausbildungswerkstatt schaffen. Die intrinsische Motivation war von Anfang an da - und das merkt man dem Ergebnis an." + +--- + +## 📝 ALLGEMEINE TIPPS FÜR DIE FRAGERUNDE + +### DO's: +- ✅ Erst kurz antworten, dann ausführen +- ✅ Konkrete Beispiele nennen +- ✅ Ehrlich bei Schwächen sein +- ✅ Begeisterung zeigen +- ✅ Fachbegriffe erklären + +### DON'Ts: +- ❌ Ausweichende Antworten +- ❌ Zu technisch werden +- ❌ Andere Lösungen schlechtreden +- ❌ Unsicherheit zeigen +- ❌ Zu lange Monologe + +### Notfall-Phrasen: +- "Interessante Frage, lassen Sie mich kurz strukturiert antworten..." +- "Das haben wir im Projekt so gelöst..." +- "Aus heutiger Sicht würde ich..." +- "Ein konkretes Beispiel dafür ist..." + +--- + +**Denken Sie daran: Sie sind der Experte für IHR Projekt. Seien Sie stolz auf Ihre Leistung!** \ No newline at end of file diff --git a/docs/MYP_Präsentation_Karteikarten.md b/docs/MYP_Präsentation_Karteikarten.md new file mode 100644 index 000000000..54f1b69ee --- /dev/null +++ b/docs/MYP_Präsentation_Karteikarten.md @@ -0,0 +1,307 @@ +# MYP - Präsentations-Karteikarten +## Kompakte Stichpunkte für die IHK-Präsentation + +--- + +## 📇 KARTEIKARTE 1: EINLEITUNG +**Zeit:** 0:00-0:30 + +### Kernpunkte: +- Till Tomczak, Fachinformatiker digitale Vernetzung +- Mercedes-Benz AG, TBA Berlin +- Projekt: MYP - Manage Your Printer +- 35 Stunden, April-Mai 2025 + +### Überleitung: +→ "Beginnen wir mit dem Problem..." + +--- + +## 📇 KARTEIKARTE 2: PROBLEMSTELLUNG +**Zeit:** 0:30-2:00 + +### Kernpunkte: +- 6 3D-Drucker (>10.000€ Wert) +- Analoges Whiteboard-Chaos +- 3-4 Doppelbuchungen/Woche +- Energieverschwendung (Wochenend-Läufe) +- Keine Dokumentation/Verantwortlichkeit + +### Storytelling: +"Hightech-Drucker mit Kreide-Management" + +### Überleitung: +→ "Das musste sich ändern..." + +--- + +## 📇 KARTEIKARTE 3: VISION +**Zeit:** 2:00-3:00 + +### Kernpunkte: +- Digitale Reservierungsplattform +- Automatische Hardware-Steuerung +- Zentrale Verwaltung +- Nutzungsstatistiken + +### Emotion: +"Von Chaos zu Kontrolle" + +### Überleitung: +→ "Aber die Herausforderungen waren enorm..." + +--- + +## 📇 KARTEIKARTE 4: HERAUSFORDERUNGEN +**Zeit:** 3:00-5:00 + +### Technische Hürden: +- Drucker OHNE Netzwerk-Schnittstellen +- Verschiedene Hersteller (Prusa, Anycubic) +- Mercedes-Sicherheit: Offline-Only +- Frontend vorhanden, Backend fehlt +- 35 Stunden Zeitbudget + +### Key Message: +"Wie vernetzt man Unvernetzbares?" + +### Überleitung: +→ "Die Lösung: Um die Ecke denken..." + +--- + +## 📇 KARTEIKARTE 5: LÖSUNGSANSATZ +**Zeit:** 5:00-7:00 + +### Innovation: +- TP-Link Tapo P110 Smart-Plugs +- Stromsteuerung statt Direktverbindung +- IoT-Gateway-Konzept +- Universell für ALLE Drucker + +### Analogie: +"Digitaler Bodyguard für jeden Drucker" + +### Überleitung: +→ "Schauen wir uns die Technik an..." + +--- + +## 📇 KARTEIKARTE 6: TECHNISCHE UMSETZUNG +**Zeit:** 7:00-9:30 + +### Tech-Stack: +- **Backend:** Python/Flask, 100+ APIs +- **DB:** SQLite (Offline-tauglich) +- **Frontend:** HTML/CSS/JS +- **Hardware:** Raspberry Pi 5 +- **Security:** HTTPS, bcrypt, CSRF + +### Code-Beispiel zeigen: +```python +async def control_printer(printer_id, action): + plug = self.plugs[printer_id] + return await plug.on() if action == 'start' else await plug.off() +``` + +### Überleitung: +→ "Die größte Herausforderung: Tapo-API..." + +--- + +## 📇 KARTEIKARTE 7: WIRESHARK-DETEKTIVARBEIT +**Zeit:** 9:30-11:30 + +### Story-Elemente: +- Proprietäres Protokoll ohne Doku +- 3 Tage Wireshark-Analyse +- Verschlüsselte Session-Keys +- PyP100-Bibliothek als Rettung + +### Pointe: +"Vom Hacker zum Entwickler" + +### Überleitung: +→ "Jetzt zeige ich das System live..." + +--- + +## 📇 KARTEIKARTE 8: LIVE-DEMO +**Zeit:** 11:30-14:30 + +### Demo-Schritte: +1. Login (Admin/User) +2. Drucker-Übersicht +3. Reservierung anlegen +4. Automatik beobachten +5. Dashboard-Stats + +### Backup: +Screenshots bei Problemen bereit + +### Überleitung: +→ "Die Ergebnisse sprechen für sich..." + +--- + +## 📇 KARTEIKARTE 9: ERGEBNISSE +**Zeit:** 14:30-16:00 + +### Zahlen: +- ✅ 100% digital +- ✅ 30% Energieeinsparung +- ✅ 9.000+ Zeilen Code +- ✅ <200€ Kosten (Budget: 600€) +- ✅ 38h (Plan: 35h) + +### Impact: +"Seit 3. Juni produktiv" + +### Überleitung: +→ "Nicht alles lief glatt..." + +--- + +## 📇 KARTEIKARTE 10: CHALLENGES +**Zeit:** 16:00-17:30 + +### Pivots: +- Pi 4 → Pi 5 (Performance) +- Next.js → Eigene Lösung +- 10h Zeitüberzug aufgeholt + +### Message: +"Flexibilität ist alles" + +### Überleitung: +→ "Was habe ich gelernt..." + +--- + +## 📇 KARTEIKARTE 11: LESSONS LEARNED +**Zeit:** 17:30-18:30 + +### Erkenntnisse: +- Legacy ≠ Unmöglich +- Security First Design +- Agilität bei Problemen +- Balance Perfekt/Pragmatisch + +### Überleitung: +→ "Wie geht es weiter..." + +--- + +## 📇 KARTEIKARTE 12: AUSBLICK +**Zeit:** 18:30-19:30 + +### Roadmap: +- **Kurz:** Intranet-Integration +- **Mittel:** Neue Drucker-APIs +- **Lang:** Maker-Space-Platform + +### Vision: +"Mercedes-Standard?" + +### Überleitung: +→ "Mein Fazit..." + +--- + +## 📇 KARTEIKARTE 13: FAZIT +**Zeit:** 19:30-20:00 + +### Kernaussage: +"Whiteboard → Cyberphysik" +"Digitale Vernetzung kennt keine Grenzen" + +### Stolz: +"Echter Mehrwert für Mercedes" + +### Abschluss: +"Vielen Dank! Fragen?" + +--- + +## 🚨 NOTFALL-KARTEN + +### Bei Blackout: +- Tief durchatmen +- "Darf ich kurz sammeln?" +- Auf Karteikarte schauen +- Mit Humor nehmen + +### Bei Tech-Problemen: +- "Screenshots vorbereitet" +- Ruhig bleiben +- Plan B aktivieren + +### Bei kritischen Fragen: +- "Guter Punkt!" +- Ehrlich antworten +- Beispiel geben +- "Im Projekt so gelöst..." + +--- + +## 💡 POWER-PHRASEN + +### Für Übergänge: +- "Das bringt mich zu..." +- "Interessant dabei war..." +- "Die Herausforderung lag in..." +- "Der Durchbruch kam mit..." + +### Für Begeisterung: +- "Besonders stolz bin ich auf..." +- "Das Highlight war..." +- "Faszinierend fand ich..." + +### Für Probleme: +- "Eine Lernerfahrung war..." +- "Flexibel reagiert auf..." +- "Kreativ gelöst durch..." + +--- + +## ⏱️ ZEIT-CHECKPOINTS + +- **5 Min:** Herausforderungen +- **10 Min:** Nach Wireshark +- **15 Min:** Nach Ergebnissen +- **20 Min:** Abschluss + +**Zu schnell?** Demo verlängern +**Zu langsam?** Demo kürzen + +--- + +## 🎯 KILLER-FACTS + +- 30% Energieeinsparung +- <200€ Investment +- 9.000+ Zeilen Code +- 100+ API-Endpunkte +- 6 Drucker vernetzt +- 0 Doppelbuchungen seit Start + +--- + +## 🔑 SCHLÜSSEL-BEGRIFFE + +- **Cyberphysische Vernetzung** +- **IoT-Gateway** +- **Legacy-Integration** +- **Smart-Plug-Abstraktion** +- **Offline-First** +- **Enterprise-Security** + +--- + +**REMEMBER:** +- Lächeln 😊 +- Augenkontakt +- Begeisterung zeigen +- DU hast das geschafft! + +**GOOD LUCK! 🚀** \ No newline at end of file