📚 Improved IHK Project Documentation and Log Scheduler Updates

This commit is contained in:
2025-06-04 09:33:26 +02:00
parent 4099b1de24
commit 0982ba91b0
3 changed files with 166 additions and 1 deletions

View File

@@ -1 +1,49 @@
hier entsteht die finale dokumentation im markdown format. manuelle übertragung in finales abzugebendes word dokument durch mich persönlich # IHK-Projektdokumentation: MYP - Manage Your Printer
## Übersicht
Diese Verzeichnisstruktur enthält die finale Dokumentation der betrieblichen Projektarbeit "MYP - Manage Your Printer" im Markdown-Format. Die Dokumentation wird zur finalen Abgabe manuell in das von der IHK geforderte Word-Format übertragen.
## Dokumentationsstruktur
### Hauptdokument
- `Dokumentation.md` - Vollständige Projektdokumentation gemäß IHK-Vorgaben
### Medienverzeichnis
- `media/` - Enthält alle eingebundenen Grafiken, Diagramme und Screenshots
- Netzwerkdiagramme
- Systemarchitektur-Visualisierungen
- Benutzeroberflächen-Screenshots
- Zenmap-Visualisierungen
## Projektinformationen
**Projekttitel:** MYP Manage Your Printer
**Untertitel:** Digitalisierung des 3D-Drucker-Reservierungsprozesses durch Etablierung der cyberphysischen Kommunikation mit relevanten Hardwarekomponenten
**Prüfungsbewerber:** Till Tomczak
**Ausbildungsbetrieb:** Mercedes-Benz AG, Berlin
**Abgabedatum:** 5. Juni 2025
**Ausbildungsberuf:** Fachinformatiker für digitale Vernetzung
## Konvertierungsprozess
Die Übertragung vom Markdown-Format in das finale Word-Dokument erfolgt manuell unter Berücksichtigung folgender Aspekte:
1. **Formatierung:** Anpassung an die IHK-Formatvorgaben
2. **Seitenlayout:** Einhaltung der vorgegebenen Seitenränder und Schriftgrößen
3. **Nummerierung:** Konsistente Kapitelnummerierung und Seitenzahlen
4. **Abbildungen:** Korrekte Einbindung und Beschriftung aller Medien
5. **Inhaltsverzeichnis:** Automatische Generierung mit korrekten Seitenzahlen
## Technische Hinweise
- Die Dokumentation wurde in Markdown verfasst für bessere Versionskontrolle
- Alle Pfadangaben in der Dokumentation sind relativ zum Projektverzeichnis
- Medien sind im Unterverzeichnis `media/` organisiert
- Die finale Word-Version wird gemäß IHK-Vorgaben formatiert
## Status
**Aktueller Stand:** Dokumentation vollständig
**Letztes Update:** Juni 2025
**Bereit zur Konvertierung:**

View File

@@ -41194,3 +41194,12 @@
2025-06-04 09:33:15 - [scheduler] scheduler - [ERROR] ERROR - ❌ Fehler beim einschalten der Tapo-Steckdose 192.168.0.103: HTTPConnectionPool(host='192.168.0.103', port=80): Max retries exceeded with url: /app (Caused by ConnectTimeoutError(<urllib3.connection.HTTPConnection object at 0x7f9c2c2fd450>, 'Connection to 192.168.0.103 timed out. (connect timeout=2)')) 2025-06-04 09:33:15 - [scheduler] scheduler - [ERROR] ERROR - ❌ Fehler beim einschalten der Tapo-Steckdose 192.168.0.103: HTTPConnectionPool(host='192.168.0.103', port=80): Max retries exceeded with url: /app (Caused by ConnectTimeoutError(<urllib3.connection.HTTPConnection object at 0x7f9c2c2fd450>, 'Connection to 192.168.0.103 timed out. (connect timeout=2)'))
2025-06-04 09:33:15 - [scheduler] scheduler - [ERROR] ERROR - ❌ Konnte Steckdose für Sofort-Job 15 nicht einschalten 2025-06-04 09:33:15 - [scheduler] scheduler - [ERROR] ERROR - ❌ Konnte Steckdose für Sofort-Job 15 nicht einschalten
2025-06-04 09:33:15 - [scheduler] scheduler - [INFO] INFO - ⚡ Starte Sofort-Job 16: test 2025-06-04 09:33:15 - [scheduler] scheduler - [INFO] INFO - ⚡ Starte Sofort-Job 16: test
2025-06-04 09:33:17 - [scheduler] scheduler - [ERROR] ERROR - ❌ Fehler beim einschalten der Tapo-Steckdose 192.168.0.103: HTTPConnectionPool(host='192.168.0.103', port=80): Max retries exceeded with url: /app (Caused by ConnectTimeoutError(<urllib3.connection.HTTPConnection object at 0x7f9c2d5bb590>, 'Connection to 192.168.0.103 timed out. (connect timeout=2)'))
2025-06-04 09:33:17 - [scheduler] scheduler - [ERROR] ERROR - ❌ Konnte Steckdose für Sofort-Job 16 nicht einschalten
2025-06-04 09:33:18 - [scheduler] scheduler - [INFO] INFO - 🚀 Starte geplanten Job 7: test
2025-06-04 09:33:20 - [scheduler] scheduler - [ERROR] ERROR - ❌ Fehler beim einschalten der Tapo-Steckdose 192.168.0.103: HTTPConnectionPool(host='192.168.0.103', port=80): Max retries exceeded with url: /app (Caused by ConnectTimeoutError(<urllib3.connection.HTTPConnection object at 0x7f9c2c31fe90>, 'Connection to 192.168.0.103 timed out. (connect timeout=2)'))
2025-06-04 09:33:20 - [scheduler] scheduler - [ERROR] ERROR - ❌ Konnte Steckdose für Job 7 nicht einschalten
2025-06-04 09:33:20 - [scheduler] scheduler - [INFO] INFO - 🚀 Starte geplanten Job 8: test
2025-06-04 09:33:22 - [scheduler] scheduler - [ERROR] ERROR - ❌ Fehler beim einschalten der Tapo-Steckdose 192.168.0.103: HTTPConnectionPool(host='192.168.0.103', port=80): Max retries exceeded with url: /app (Caused by ConnectTimeoutError(<urllib3.connection.HTTPConnection object at 0x7f9c2c308050>, 'Connection to 192.168.0.103 timed out. (connect timeout=2)'))
2025-06-04 09:33:22 - [scheduler] scheduler - [ERROR] ERROR - ❌ Konnte Steckdose für Job 8 nicht einschalten
2025-06-04 09:33:22 - [scheduler] scheduler - [INFO] INFO - 🚀 Starte geplanten Job 1: test

108
gr.md Normal file
View File

@@ -0,0 +1,108 @@
# Penetrationstest-Konzept: Rogue Access Point
## Zielsetzung
- Bewertung der Benutzer-Awareness bezüglich gefälschter WLAN-Netzwerke
- Prüfung der Erkennungsfähigkeiten von Netzwerk-Monitoring-Systemen
- Dokumentation von Sicherheitslücken im WLAN-Bereich
## Technische Grundlagen
### Rogue Access Points
- Unerlaubt installierte WLAN-Zugangspunkte
- Tarnung als legitime Netzwerk-Infrastruktur
- Potenzial für Man-in-the-Middle-Angriffe
### WPA2-Angriffsvektoren
- Handshake-Capture mit anschließender Offline-Bruteforce
- Evil Twin Angriffe (Imitation bestehender Access Points)
- PMKID-basierte Angriffe
- Deauthentication-Attacken zur Verbindungstrennung
## Szenario-Design
### Hardware-Setup
- Raspberry Pi 4 oder vergleichbare Hardware
- USB-WLAN-Adapter mit Monitor-Mode-Unterstützung
- Externe Antenne für erweiterte Reichweite
- Portable Stromversorgung (Power Bank)
### Software-Komponenten
- **Hostapd**: Access Point Konfiguration
- **Dnsmasq**: DHCP- und DNS-Services
- **Apache/Nginx**: Webserver für Captive Portal
- **Wireshark/Tcpdump**: Traffic-Monitoring
- **Aircrack-ng Suite**: WLAN-Penetration Tools
### Angriffsszenario
1. **Reconnaissance Phase**
- Scanning bestehender WLAN-Netzwerke
- Identifikation häufig genutzter SSID-Namen
- Signal-Stärke-Analyse der Ziel-Access Points
2. **Evil Twin Setup**
- Konfiguration identischer oder ähnlicher SSID
- Höhere Sendeleistung als legitimer Access Point
- Implementierung offenes oder schwach gesichertes Netzwerk
3. **Captive Portal Implementation**
- Weiterleitung auf gefälschte Login-Seite
- Nachbildung Corporate Design des Zielunternehmens
- Credential-Harvesting Mechanismus
4. **Traffic Interception**
- Paketanalyse des durchgeleiteten Traffics
- Extraktion sensitiver Informationen
- Session-Hijacking Möglichkeiten
## Testdurchführung
### Vorbereitung
- Einholung schriftlicher Genehmigung
- Definition von Testzeiten und -bereichen
- Koordination mit IT-Security Team
### Execution
- Platzierung des Rogue AP in Zielbereichen
- Monitoring der Verbindungsversuche
- Dokumentation aller Aktivitäten
- Echtzeitanalyse des abgefangenen Traffics
### Dokumentation
- Anzahl erfolgreicher Verbindungen
- Typ der abgefangenen Credentials
- Zeitdauer bis zur Entdeckung
- Benutzerreaktionen auf Captive Portal
## Schutzmaßnahmen-Evaluation
### Technische Kontrollen
- WLAN-Monitoring Systeme
- Rogue AP Detection Tools
- Network Access Control (NAC)
- Certificate Pinning in Anwendungen
### Organisatorische Maßnahmen
- Security Awareness Training
- WLAN-Nutzungsrichtlinien
- Incident Response Procedures
- Regelmäßige Security Audits
## Risikobewertung
### Potenzielle Auswirkungen
- Kompromittierung von Benutzer-Credentials
- Lateral Movement im Netzwerk
- Datenexfiltration
- Compliance-Verletzungen
### Empfehlungen
- Implementierung von WPA3-Enterprise
- Deployment von WLAN-Monitoring-Lösungen
- Verstärkte Mitarbeiterschulungen
- Regelmäßige Penetrationstests
## Rechtliche Hinweise
- Ausschließlich mit schriftlicher Genehmigung durchführen
- Einhaltung lokaler Gesetze und Vorschriften
- Dokumentation aller Testaktivitäten
- Sichere Löschung aller gesammelten Daten nach Testabschluss