feat: Implement SSL support and kiosk mode enhancements

- Added SSL configuration to the backend, including self-signed certificate generation and management.
- Updated `setup_myp.sh` to create SSL certificates during installation.
- Enhanced `app.py` to support SSL context for secure communication.
- Introduced a new SSL management menu in the setup script for easier certificate handling.
- Updated frontend API calls to use HTTPS for secure data transmission.
- Implemented kiosk mode features, including automatic browser launch with SSL support.
- Improved documentation in `SUMMARY.md` to reflect new features and network topology changes.
This commit is contained in:
2025-05-25 20:59:13 +02:00
parent af3761707a
commit 0d5b87f163
14 changed files with 812 additions and 146 deletions

View File

@@ -10,6 +10,8 @@ Die MYP-Plattform (My Young Printer) ist ein Verwaltungssystem für 3D-Drucker m
- Offline-Fähigkeit durch Service Worker Integration
- REST-API für Frontend und externe Dienste
- Automatisierte Auftrags-Planung und -Ausführung via Scheduler
- Verschlüsselte Kommunikation über HTTPS mit selbstsignierten Zertifikaten
- Kiosk-Modus für Informationsdisplays und öffentliche Terminals
Das Backend basiert auf Flask (Python) und nutzt eine SQLite-Datenbank für die Datenspeicherung.
@@ -24,22 +26,40 @@ Die MYP-Plattform setzt auf eine verteilte Netzwerk-Architektur:
- **3D-Drucker**: Werden als Netzwerkgeräte mit festen IP-Adressen konfiguriert
- **Frontend**: Als Web-App mit Offline-Funktionalität konzipiert
- **PWA-Funktionalität**: Service Worker für Offline-Betrieb und Cache-Management
- **Kiosk-Displays**: Raspberry Pi mit Chrome im Kiosk-Modus
### Netzwerk-Topologie
```
[Frontend/PWA] <-- HTTP/REST --> [Flask-Backend] <-- PyP110-Lib --> [Smart-Plugs]
^ ^ |
| | v
+------ PWA Offline Cache -------+ [3D-Drucker]
┌──────────────────┐
│ Command Center
│ (192.168.0.1)
└──────────┬───────┘
┌───────────────┐ ┌─────────────────────┐ ┌──────────────┐
│ Frontend/PWA │◄────►│ Flask-Backend │◄────►│ Smart-Plugs │
│(192.168.0.105)│ │ (192.168.0.105) │ │(192.168.0.1xx)│
└───────┬───────┘ └─────────┬───────────┘ └──────┬────────┘
│ │ │
│ │ ▼
┌───────▼───────┐ │ ┌────────────────┐
│ Kiosk-Mode │ │ │ 3D-Drucker │
│ (10.0.0.1-10) │ │ │(192.168.0.1xx) │
└───────────────┘ ▼ └────────────────┘
┌─────────────────────┐
│ Ad-hoc Pi-Netzwerk │
│ (10.0.0.x/24) │
└─────────────────────┘
```
### Kommunikationsprotokolle
- **HTTP/REST**: Zwischen Frontend und Backend
- **HTTPS/REST**: Zwischen Frontend und Backend (Port 5000)
- **JSON**: Standardformat für Datenaustausch
- **Tapo-Protokoll**: Für Smart-Plug-Steuerung via PyP110-Bibliothek
- **SQLite**: Lokale Datenbankanbindung
- **TLS 1.2/1.3**: Verschlüsselte Kommunikation mit selbstsignierten Zertifikaten
### Vernetzungs-Features
@@ -47,6 +67,8 @@ Die MYP-Plattform setzt auf eine verteilte Netzwerk-Architektur:
- SmartPlug-Integration für Fernsteuerung der Stromversorgung
- Offline-Betriebsmodus mit synchronisierenden Service Workern
- Automatische Erkennung der Drucker-Status via Netzwerk-Polling
- Kiosk-Modus mit automatischem Start nach Systemneustart
- Command Center für zentrale Verwaltung aller Komponenten
## 3. Hauptkomponenten des Backends
@@ -64,6 +86,7 @@ Das Backend stellt eine umfassende REST-API bereit:
- **Printer Management**: Druckerstatus, Steuerung
- **Job Management**: Auftragsplanung, -verwaltung und -überwachung
- **Stats API**: Statistiken und Auswertungen
- **Kiosk API**: Steuerung der Kiosk-Displays
### SmartPlug-Integration
@@ -71,6 +94,13 @@ Das Backend stellt eine umfassende REST-API bereit:
- Automatisierte Steuerung der Stromversorgung basierend auf Jobplanung
- Status-Monitoring und Fehlerbehandlung
### SSL/HTTPS-Implementierung
- Selbstsignierte Zertifikate für verschlüsselte Kommunikation
- Automatische Zertifikatsgenerierung während der Installation
- Konfigurierbare Zertifikatslaufzeit (Standard: 10 Jahre)
- Prüfwerkzeuge für Zertifikatsstatus und -gültigkeit
## 4. Datenbankmodell & Scheduler-Logik
### Datenbankmodelle
@@ -111,6 +141,9 @@ Der BackgroundTaskScheduler bietet:
| /api/scheduler/status | GET | Scheduler-Status | Ja |
| /api/scheduler/start | POST | Scheduler starten | Ja, Admin |
| /api/scheduler/stop | POST | Scheduler stoppen | Ja, Admin |
| /api/kiosk/status | GET | Kiosk-Status | Ja |
| /api/kiosk/activate | POST | Kiosk aktivieren | Ja, Admin |
| /api/kiosk/deactivate | POST | Kiosk deaktivieren | Ja, Admin |
| /auth/login | POST | Anmelden | Nein |
| /auth/logout | GET/POST | Abmelden | Ja |
@@ -125,6 +158,7 @@ Der BackgroundTaskScheduler bietet:
### Netzwerksicherheit
- HTTPS mit selbstsignierten TLS-Zertifikaten
- CORS-Konfiguration für sichere Cross-Origin-Requests
- Sicherheitsheader im Response (X-Content-Type-Options, X-Frame-Options)
- Keine sensiblen Daten in URLs oder Query-Parametern
@@ -137,17 +171,57 @@ Der BackgroundTaskScheduler bietet:
## 7. Build- & Deployment-Ablauf
### Installationsprozess
Die Installation der MYP-Plattform erfolgt über verschiedene Shell-Skripte:
- **setup_myp.sh**: Hauptinstallationsskript (Command Center)
- Standardinstallation mit HTTPS-Unterstützung
- Kiosk-Modus-Installation (gehärtete Variante)
- Netzwerk- und DNS-Konfiguration
- Systemüberwachung und Logging
- **create_ssl_cert.sh**: Generiert selbstsignierte Zertifikate
- Unterstützt Multiple-SAN-Entries (Hostname, IP-Adressen)
- Konfigurierbare Zertifikatslaufzeit
- Automatische Fehlerbehandlung
- **ssl_check.sh**: Prüft SSL-Zertifikatsstatus
- Validiert Gültigkeitsdauer
- Zeigt Fingerprint und Subject-Details
- Warnt vor bald ablaufenden Zertifikaten
### Backend-Deployment
- Python 3.11 venv-Umgebung
- Konfigurierbare Entwicklungs- und Produktionsumgebungen
- Log-Rotation und strukturierte Logging-Hierarchie
- SSL/TLS-Unterstützung mit automatischer Zertifikatsgenerierung
### Kiosk-Modus
- Basiert auf Raspberry Pi mit Chromium Browser
- Automatischer Start im Vollbildmodus nach Boot
- Deaktivierung von Fehlerdialogen und Warnungen
- Integrierte Überwachung und Watchdog-Funktionalität
- Spezielle Konfiguration für öffentliche Informationsdisplays
- Ignoriert SSL-Zertifikatswarnungen für selbstsignierte Zertifikate
### Command Center
- Zentrales Verwaltungstool mit CLI-Interface
- Integrierte Systemdiagnose und -überwachung
- Einfache Verwaltung von SSL-Zertifikaten
- Fernsteuerung von Kiosk-Displays
- Netzwerk- und IP-Konfiguration
- Dienst-Management (Start/Stop/Neustart)
### Frontend-Integration
- Tailwind CSS für responsive UI
- CLI-Befehle für Tailwind-Kompilierung
- Service Worker für PWA-Funktionalität
- HTTPS-Unterstützung mit Proxy-Konfiguration
### Systemd-Integration
@@ -169,6 +243,7 @@ Der BackgroundTaskScheduler bietet:
- OAuth2-Integration für externe Authentifizierungsquellen
- Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Zertifikatsbasierte Geräteauthentifizierung für SmartPlugs
- Letsencrypt-Integration für vertrauenswürdige Zertifikate
### Skalierbarkeit