🎉 Improved documentation and code organization in Backend 🌐

This commit is contained in:
2025-06-12 10:06:34 +02:00
parent c356111149
commit 2bf4e0e6c0
30 changed files with 1596 additions and 94 deletions

View File

@ -1,6 +1,6 @@
# MYP Druckerverwaltungssystem
**Manage Your Printer** - Mercedes-Benz Werk 040 Berlin
**Manage Your Printer** - Mercedes-Benz Werk 040 Berlin
Vollständige 3D-Drucker Verwaltungsplattform mit Smart-Plug-Technologie
## 🎯 System-Übersicht
@ -10,22 +10,26 @@ Vollständige 3D-Drucker Verwaltungsplattform mit Smart-Plug-Technologie
### 🔑 Kernfunktionen
#### **Benutzer- und Rechteverwaltung**
- **Registrierung, Login und Rollenkonzept** (Admin/Benutzer)
- **Administrierende** können Drucker und Nutzer verwalten
- **Standard-Benutzer** können Reservierungen anlegen und Druckjobs verwalten
#### **Drucker- und Auftragsmanagement**
- **Zentrales Reservierungssystem** für Zeitfenster-Buchungen
- **Automatische Drucker-Schaltung**: Einschalten zum Reservierungsstart, Ausschalten nach Ende
- **Herstellerunabhängig**: Keine direkte Kommunikation mit 3D-Druckern - ausschließlich Stromsteuerung über Smart-Plug-Steckdosen
- **Einfache Integration**: Keine Eingriffe in die Druckerhardware erforderlich
#### **Statistikerfassung**
- **Protokollierung** von Nutzungszeiten und abgeschlossenen Druckaufträgen
- **Auswertungen** (z.B. Gesamtdruckzeit pro Zeitraum)
- **Analytics-Dashboard** für Effizienzanalysen
#### **Offline-Fähigkeit & Kiosk-Modus**
- **Autonomer Betrieb** ohne Internetzugang nach Installation
- **Raspberry Pi Kiosk-Modus**: Vollbild-Dashboard vor Ort
- **Touch-Interface** für aktuelle Druckerbelegungen und Systemstatus
@ -35,12 +39,14 @@ Vollständige 3D-Drucker Verwaltungsplattform mit Smart-Plug-Technologie
Dieses Repository enthält **zwei sich ergänzende Projektarbeiten** für die IHK-Abschlussprüfung:
### 🏗️ **Backend-System** (Till Tomczak) - **KERN-INFRASTRUKTUR**
- **Entwickler**: Till Tomczak
- **Fachrichtung**: Fachinformatiker für digitale Vernetzung
- **Fachrichtung**: Fachinformatiker für digitale Vernetzung
- **Technologie**: **Flask-basiertes Backend in Python** mit **SQLite-Datenbank**
- **Verantwortung**: Hardware-Integration, REST-APIs und cyber-physische Vernetzung
### 📊 **Frontend-System** (Torben Haack) - **BENUTZEROBERFLÄCHE & ANALYTICS** - LEGACY
- **Entwickler**: Torben Haack
- **Fachrichtung**: Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse
- **Technologie**: **Next.js-basierte Webanwendung** mit erweiterten Analytics (Legacy-Version)
@ -49,6 +55,7 @@ Dieses Repository enthält **zwei sich ergänzende Projektarbeiten** für die IH
## 🏗️ Technische Architektur
### Cyber-Physische Lösung
```
┌─────────────────────┐ ┌─────────────────────┐ ┌─────────────────────┐
│ Frontend-Server │◄──►│ Backend-Server │◄──►│ Raspberry Pi │
@ -64,6 +71,7 @@ Dieses Repository enthält **zwei sich ergänzende Projektarbeiten** für die IH
```
### Kommunikations-Architektur
- **RESTful API**: Backend kommuniziert mit Frontend und externen Diensten
- **HTTPS-Verschlüsselung**: Selbstsignierte Zertifikate für sichere Übertragung
- **Progressive Web App (PWA)**: Offline-Funktionalität im Browser
@ -72,6 +80,7 @@ Dieses Repository enthält **zwei sich ergänzende Projektarbeiten** für die IH
## 🚀 Schnellstart
### Backend-System (Hardware & APIs)
```bash
# Backend-Server automatisch installieren (Till Tomczaks System)
cd backend
@ -82,6 +91,7 @@ python app.py
```
### Frontend-System (Web-Interface) - NEU: Automatische Installation
```bash
# Frontend-Server automatisch installieren (Torben Haacks System)
cd frontend
@ -94,6 +104,7 @@ pnpm dev # Development-Server
```
### Vollständiges System
```bash
# Backend (API-Server)
cd backend && sudo ./setup.sh
@ -105,21 +116,26 @@ cd frontend && sudo ./setup.sh
## 🌐 Systemzugriff
### Produktions-URLs (Nach Setup-Skript Installation)
- **Frontend (HTTPS)**: `https://m040tbaraspi001.de040.corpintra.net` (Torben Haacks Frontend)
- **Frontend (Lokal)**: `https://localhost` (Fallback-Zugang)
- **API-Backend**: `https://192.168.0.105:443/api` (Till Tomczaks APIs)
- **Kiosk-Modus**: `https://192.168.0.105:443` (Lokales Touch-Interface)
### Development-URLs
- **Frontend (Dev)**: `http://localhost:3000` (Development-Server)
- **Backend (Dev)**: `http://localhost:5000` (Development-API)
### Standard-Anmeldedaten
- **Benutzername**: `admin`
- **Passwort**: `admin123`
- **Passwort**: `744563017196A`
### SSL-Zertifikate (Mercedes)
Nach der automatischen Installation sind selbstsignierte Mercedes-Zertifikate verfügbar:
- **Domain**: `m040tbaraspi001.de040.corpintra.net`
- **Organisation**: Mercedes-Benz AG
- **Abteilung**: IT-Abteilung
@ -170,6 +186,7 @@ Projektarbeit-MYP/
## 🎯 Funktions-Aufgabenteilung
### Backend-Verantwortlichkeiten (Till Tomczak)
-**Smart-Plug-Steuerung**: TP-Link Tapo P110 WLAN-Steckdosen
-**Automatische Drucker-Schaltung**: Zeitgesteuerte Ein-/Ausschaltung
-**REST-API-Bereitstellung**: Vollständige API für alle Drucker-Operationen
@ -180,6 +197,7 @@ Projektarbeit-MYP/
-**Offline-Fähigkeit**: Autonomer Betrieb ohne Internet
### Frontend-Verantwortlichkeiten (Torben Haack)
-**Moderne Web-UI**: React-basierte Benutzeroberfläche
-**Progressive Web App**: Offline-Funktionalität im Browser
-**Advanced Analytics**: Interaktive Charts und Datenvisualisierung
@ -192,6 +210,7 @@ Projektarbeit-MYP/
## 🔗 API-Integration & Kommunikation
### Backend-REST-Endpunkte (Till Tomczak)
```typescript
// Drucker-Management
GET /api/printers // Alle Drucker abrufen
@ -216,6 +235,7 @@ GET /api/reports // Report-Daten für Analytics
```
### Frontend-Integration (Torben Haack)
```typescript
// Backend-API Client - Konfiguriert für separaten Server
export class MYPApiClient {
@ -249,6 +269,7 @@ export const API_BASE_URL = {
## 🖥️ Deployment-Szenarien
### Szenario 1: Automatische Produktions-Installation (Neu - Empfohlen)
```bash
# Backend-Server (Raspberry Pi oder Linux-Server)
cd backend
@ -260,6 +281,7 @@ sudo ./setup.sh # Automatische Installation mit HTTPS auf Port 443
```
### Szenario 2: Separate Server (Manuell)
```bash
# Backend-Server (z.B. Raspberry Pi oder Linux-Server)
cd backend
@ -271,13 +293,14 @@ npm run build && npm start
```
### Szenario 3: Docker-Deployment
```yaml
# docker-compose.yml
services:
backend:
build: ./backend
ports: ["5000:5000", "443:443"]
frontend:
build: ./frontend
ports: ["80:80", "443:443"]
@ -286,6 +309,7 @@ services:
```
### Szenario 4: Raspberry Pi Kiosk (Lokal)
```bash
# Vollständige Kiosk-Installation (Backend + Frontend)
cd backend && sudo ./setup.sh # Backend mit Kiosk-Interface
@ -295,6 +319,7 @@ cd frontend && sudo ./setup.sh # Frontend mit HTTPS-Server
## 🔧 Konfiguration & Environment
### Backend-Konfiguration (.env)
```env
# Flask-Server Einstellungen
FLASK_HOST=0.0.0.0
@ -312,6 +337,7 @@ OFFLINE_MODE=true
```
### Frontend-Konfiguration (.env.local)
```env
# Frontend-Server Einstellungen - HTTPS mit Mercedes SSL
NEXT_PUBLIC_API_URL=https://192.168.0.105:443
@ -333,6 +359,7 @@ SSL_KEY_PATH=/etc/ssl/certs/myp/frontend.key
## 📊 Features im Überblick
### Backend-Features (Till Tomczak) - Cyber-Physische Integration
- **TP-Link Tapo P110 Integration**: Lokale WLAN-Steckdosen-Steuerung
- **Automatische Zeitsteuerung**: Drucker Ein-/Ausschaltung nach Reservierung
- **Herstellerunabhängigkeit**: Keine direkten Drucker-Eingriffe erforderlich
@ -343,6 +370,7 @@ SSL_KEY_PATH=/etc/ssl/certs/myp/frontend.key
- **Raspberry Pi Kiosk**: Touch-optimiertes Dashboard vor Ort
### Frontend-Features (Torben Haack) - Moderne Web-Oberfläche
- **Progressive Web App**: Offline-Funktionalität im Browser
- **React 18 + Next.js 14**: Moderne, performante Web-Technologien
- **Analytics-Dashboard**: Recharts-Visualisierungen für Nutzungsstatistiken
@ -354,6 +382,7 @@ SSL_KEY_PATH=/etc/ssl/certs/myp/frontend.key
## 🛠️ Entwicklung
### Backend-Entwicklung (Till Tomczak)
```bash
cd backend
python -m venv venv
@ -365,12 +394,14 @@ python app.py --debug
### Frontend-Entwicklung (Torben Haack)
#### Automatische Installation (Empfohlen)
```bash
cd frontend
sudo ./setup.sh # Interaktives Setup-Menü
```
#### Manuelle Entwicklung
```bash
cd frontend
pnpm install
@ -379,18 +410,21 @@ pnpm dev
```
#### Frontend-Setup-Skript Features
Das neue `frontend/setup.sh` bietet:
- **Vollständige Installation**: Docker, SSL-Zertifikate, Caddy Reverse Proxy
- **Mercedes SSL-Zertifikate**: Selbstsignierte Zertifikate für `m040tbaraspi001.de040.corpintra.net`
- **Automatischer HTTPS-Server**: Verfügbar auf Port 443 (nicht 3000)
- **Systemd-Integration**: Automatischer Start beim Boot
- **Interaktives Menü**:
- **Interaktives Menü**:
1. Vollständige Frontend-Installation
2. SSL-Zertifikate neu generieren
2. SSL-Zertifikate neu generieren
3. Service-Status prüfen
4. Beenden
### Integration testen
```bash
# Backend-APIs testen
curl http://localhost:5000/api/printers
@ -403,27 +437,33 @@ curl -k https://localhost/health
## 📚 Dokumentation
### Backend-Dokumentation (Till Tomczak)
- [`backend/README.md`](backend/README.md) - Hardware-Setup & API-Dokumentation
- [`backend/docs/`](backend/docs/) - Raspberry Pi Konfiguration & Smart-Plug-Integration
### Frontend-Dokumentation (Torben Haack)
- [`frontend/README.md`](frontend/README.md) - UI-Entwicklung & Analytics
- [`frontend/docs/`](frontend/docs/) - Component-Library & PWA-Features
### Gemeinsame Dokumentation
- [`docs/myp_documentation.md`](docs/myp_documentation.md) - Vollständige Projektdokumentation
- [`docs/DEPLOYMENT.md`](docs/DEPLOYMENT.md) - Production-Deployment-Guide
## 🤝 Projektphilosophie
### Cyber-Physische Vernetzung
MYP stellt eine **cyber-physische Lösung** dar, die **IT-System (Reservierungsplattform) und Hardware (Smart-Plugs und Drucker) eng vernetzt**. Das System überbrückt die digitale und physische Welt durch intelligente Automatisierung.
### Komplementäre Expertisen
- **Till Tomczak**: Spezialist für Hardware-Integration und cyber-physische Vernetzung
- **Torben Haack**: Spezialist für Frontend-Entwicklung und Datenanalyse
### Gemeinsame Ziele
- **Digitalisierung**: Modernisierung des Reservierungsprozesses
- **Automatisierung**: Zeitgesteuerte Hardware-Steuerung ohne manuelle Eingriffe
- **Benutzerfreundlichkeit**: Intuitive Bedienung für alle Stakeholder
@ -432,12 +472,14 @@ MYP stellt eine **cyber-physische Lösung** dar, die **IT-System (Reservierungsp
## 👥 Entwicklerteam
### Till Tomczak - **Backend-Infrastruktur & Hardware-Integration**
- **Cyber-Physische Systeme**: Smart-Plug-Integration und Hardware-Steuerung
- **System-Architektur**: Flask-APIs und SQLite-Datenbank-Design
- **DevOps**: Raspberry Pi Services und Produktions-Deployment
- **Offline-Systeme**: Autonomer Betrieb ohne Internet-Abhängigkeiten
### Torben Haack - **Frontend-Entwicklung & Analytics**
- **Progressive Web Apps**: Moderne Browser-Technologien und Offline-Features
- **User Interface**: React-Komponenten und responsive Design
- **Datenvisualisierung**: Charts, Dashboards und Analytics
@ -449,10 +491,9 @@ Dieses Projekt wurde für den internen Gebrauch bei Mercedes-Benz entwickelt.
---
**Backend-System**: Till Tomczak (Cyber-Physische Vernetzung & Hardware-Integration)
**Frontend-System**: Torben Haack (Progressive Web App & Analytics)
**Architektur**: Microservices mit REST-API-Integration
**Technologie**: Flask + SQLite (Backend) + Next.js + React (Frontend)
**Hardware**: Raspberry Pi + TP-Link Tapo P110 Smart-Plugs
**Backend-System**: Till Tomczak (Cyber-Physische Vernetzung & Hardware-Integration)
**Frontend-System**: Torben Haack (Progressive Web App & Analytics)
**Architektur**: Microservices mit REST-API-Integration
**Technologie**: Flask + SQLite (Backend) + Next.js + React (Frontend)
**Hardware**: Raspberry Pi + TP-Link Tapo P110 Smart-Plugs
**Entwickelt für**: Mercedes-Benz Werk 040 Berlin MYP