🌟 🎉 Major Update:

This commit is contained in:
2025-06-01 23:41:02 +02:00
parent 62efe03887
commit 4042f07c00
228 changed files with 8598 additions and 1893 deletions

View File

@@ -1,199 +1,216 @@
# Mercedes-Benz MYP Platform - Roadmap
## Projektübersicht
Das MYP-Druckerverwaltungssystem besteht aus **zwei eigenständigen Projektarbeiten**:
- **🏰 Backend-System** (Till Tomczak) - **HAUPT-PRODUKTIONSSYSTEM**
- **📊 Frontend-Analytics** (Torben Haack) - **ANALYSE-PROJEKT**
Das **Backend ist führend** und stellt die vollständige Hardware-Integration sowie APIs bereit.
## Aktueller Stand (Dezember 2024)
### ✅ Abgeschlossen
### ✅ Backend-System (Till Tomczak) - VOLLSTÄNDIG ABGESCHLOSSEN
#### Backend-Infrastruktur
- ✅ Flask-App mit SQLAlchemy-Modellen
-User-Management mit Admin-Rollen
-Drucker-Management-System
-Job-Scheduling-System
-Logging-System implementiert
- ✅ SSL-Konfiguration (teilweise)
#### Produktions-bereite Infrastruktur
- ✅ Flask-App mit vollständigem Web-Interface
-SQLAlchemy-Modelle mit Business Logic
-Smart-Plug Integration (TP-Link Tapo P110)
-Raspberry Pi Kiosk-Modus mit Touch-Interface
-HTTPS/SSL-Konfiguration mit selbstsignierten Zertifikaten
- ✅ Systemd-Services für automatischen Start
- ✅ Offline-Fähigkeit ohne Internet-Abhängigkeiten
- ✅ Watchdog-Überwachung für Systemstabilität
#### Frontend-Grundlagen
- ✅ Admin-Dashboard HTML-Templates
-Basis-JavaScript-Funktionalität
-Responsive Design mit Bootstrap
#### User-Management & Sicherheit
- ✅ Authentifizierung mit BCrypt-Passwort-Hashing
-Rollenbasierte Zugangskontrolle (Admin/User)
-Session-Management mit Flask-Login
- ✅ CSRF-Schutz und Input-Validation
- ✅ API-Sicherheit mit Rate-Limiting
#### API-Endpunkte
-Basis-CRUD-Operationen für alle Entitäten
-Admin-API-Routen definiert
-Authentifizierung und Autorisierung
#### Hardware-Integration
-Automatische Drucker Ein-/Ausschaltung
-Zeitgesteuerte Smart-Plug-Steuerung
-Energieverbrauch-Monitoring
- ✅ Scheduler für Hintergrundprozesse
- ✅ Fehlerbehandlung und Recovery-Mechanismen
### 🔧 Kürzlich behoben
#### Web-Interface & APIs
- ✅ Vollständiges responsives Web-Interface
- ✅ REST-API-Endpunkte für alle Funktionen
- ✅ Admin-Dashboard mit Live-Updates
- ✅ Job-Management und Reservierungssystem
- ✅ Gast-Zugang für temporäre Benutzer
#### JavaScript-Probleme
-`animateCounters` Funktion implementiert
-`showPrinterModal` Funktion hinzugefügt
-`animateProgressBars` Funktion erstellt
-`addHoverEffects` Funktion implementiert
### 🔄 Frontend-Analytics (Torben Haack) - IN ENTWICKLUNG
#### API-Stabilität
-Verbesserte Fehlerbehandlung in Admin-API-Routen
-Sichere Admin-Berechtigung-Prüfung
-Fallback-Mechanismen für System-Monitoring
-Test-Route für Admin-API-Debugging
#### Datenanalyse-Infrastruktur
-Next.js React-Anwendung mit TypeScript
-Drizzle ORM mit SQLite-Datenbank
-Tailwind CSS für responsives Design
-Radix UI Komponenten-Bibliothek
- 🔄 Datenvisualisierung mit Recharts
- 🔄 Statistische Auswertungen und Reports
#### Infrastruktur
- ✅ Favicon-Route hinzugefügt
- ✅ Verbesserte Logging-Konfiguration
- ✅ COMMON_ERRORS.md aktualisiert
#### Analytics-Features
- 🔄 Erweiterte Dashboard-Visualisierungen
- 🔄 Datenexport und -import-Funktionen
- 🔄 Prozessoptimierung-Tools
- 🔄 Trend-Analysen und Forecasting
- ⏳ Integration mit Backend-APIs
## 🔄 Aktuell in Bearbeitung
## 🎯 Nächste Prioritäten
### Kritische Probleme
1. **SSL/HTTPS-Konfiguration**
- Server läuft auf Port 5000 statt 8443
- SSL-Zertifikate müssen überprüft werden
- Port-Konsistenz zwischen Frontend und Backend
### Backend-System (Till Tomczak) - WARTUNG & OPTIMIERUNG
2. **Admin-Dashboard-Stabilität**
- Live-Updates funktionieren teilweise
- Einige API-Endpunkte geben noch 404-Fehler zurück
- Modal-Funktionalität muss getestet werden
#### Kurzfristig (1-2 Wochen)
- [ ] **Performance-Monitoring** - Systemlast-Überwachung implementieren
- [ ] **Backup-Automatisierung** - Tägliche Datenbank-Backups einrichten
- [ ] **Logging-Optimierung** - Log-Rotation und erweiterte Fehlerberichterstattung
- [ ] **API-Dokumentation** - Swagger/OpenAPI-Spezifikation erstellen
3. **Datenbankverbindung**
- Session-Management optimieren
- Connection-Pool-Konfiguration
- Backup-Strategien implementieren
#### Mittelfristig (1-2 Monate)
- [ ] **Erweiterte Hardware-Integration** - Zusätzliche Smart-Plug-Modelle unterstützen
- [ ] **Mehrsprachigkeit** - Internationalisierung für weitere Sprachen
- [ ] **Mobile-Optimierung** - PWA-Features für Smartphone-Nutzung
- [ ] **Drucker-Status-Integration** - Direkte Kommunikation mit 3D-Druckern
## 📋 Nächste Prioritäten
### Frontend-Analytics (Torben Haack) - FERTIGSTELLUNG
### Kurzfristig (1-2 Wochen)
#### Kurzfristig (1-2 Wochen)
- [ ] **Dashboard-Vervollständigung** - Alle geplanten Visualisierungen implementieren
- [ ] **Backend-API-Integration** - Datenabfrage vom Backend-System
- [ ] **Datenexport-Funktionen** - CSV/Excel-Export für Reports
- [ ] **User-Interface-Finalisierung** - UX-Optimierung und Testing
#### 1. SSL/HTTPS-Stabilisierung
- [ ] SSL-Zertifikate validieren
- [ ] Port-Konfiguration vereinheitlichen
- [ ] Reverse-Proxy-Setup dokumentieren
- [ ] Fallback-Mechanismus für HTTP/HTTPS
#### Mittelfristig (1-2 Monate)
- [ ] **Erweiterte Analytics** - Machine Learning für Nutzungsvorhersagen
- [ ] **Reporting-System** - Automatische Berichte und E-Mail-Versand
- [ ] **Datenintegration** - Verbindung zu externen Datenquellen
- [ ] **Performance-Optimierung** - Caching und Lazy Loading
#### 2. Admin-Dashboard-Vervollständigung
- [ ] Alle Modal-Funktionen testen
- [ ] Live-Update-Mechanismus stabilisieren
- [ ] Drucker-Management-Funktionen verifizieren
- [ ] Benutzer-Management-Interface finalisieren
## 🔧 System-Integration
#### 3. API-Konsistenz
- [ ] Alle 404-Fehler beheben
- [ ] Einheitliche Error-Response-Struktur
- [ ] API-Dokumentation erstellen
- [ ] Rate-Limiting implementieren
### Backend als Datenquelle
Das Backend-System stellt REST-APIs bereit, die von verschiedenen Clients genutzt werden können:
### Mittelfristig (2-4 Wochen)
```
Backend-APIs (/api/*)
├── Direkter Zugriff → Backend Web-Interface (Produktiv-Einsatz)
├── API-Integration → Frontend-Analytics (Datenanalyse)
└── Externe Clients → Andere Anwendungen/Tools
```
#### 1. Performance-Optimierung
- [ ] Database-Query-Optimierung
- [ ] Frontend-Asset-Minimierung
- [ ] Caching-Strategien implementieren
- [ ] Load-Testing durchführen
### Datenfluss-Architektur
```
[Smart-Plugs] ←→ [Backend-System] ←→ [Web-Interface]
[REST-APIs]
[Frontend-Analytics] → [Reports & Visualisierungen]
```
#### 2. Sicherheit
- [ ] Security-Audit durchführen
- [ ] CSRF-Protection verstärken
- [ ] Input-Validation verbessern
- [ ] Session-Security optimieren
## 📊 Metriken & Erfolgskriterien
#### 3. Monitoring & Analytics
- [ ] System-Monitoring-Dashboard
- [ ] Performance-Metriken sammeln
- [ ] Error-Tracking implementieren
- [ ] Usage-Analytics hinzufügen
### Backend-System (Produktions-KPIs)
- **Uptime**: > 99.9% (24/7-Betrieb)
- **Response-Zeit**: < 200ms für Web-Interface
- **Hardware-Integration**: 100% zuverlässige Smart-Plug-Steuerung
- **Sicherheit**: 0 kritische Sicherheitslücken
- **Benutzer-Zufriedenheit**: > 4.5/5 bei Nutzerfeedback
### Langfristig (1-3 Monate)
### Frontend-Analytics (Analytics-KPIs)
- **Datenverarbeitungszeit**: < 5 Sekunden für Standard-Reports
- **Visualisierung-Performance**: < 1 Sekunde Ladezeit für Charts
- **Datengenauigkeit**: 100% konsistente Daten mit Backend
- **Benutzerfreundlichkeit**: Intuitive Bedienung ohne Schulung
- **Feature-Vollständigkeit**: Alle geplanten Analytics-Funktionen
#### 1. Feature-Erweiterungen
- [ ] Mobile-App-Unterstützung
- [ ] Push-Notifications
- [ ] Advanced-Scheduling-Features
- [ ] Reporting-System
## 🛠️ Entwicklungsrichtlinien
#### 2. Skalierung
- [ ] Multi-Tenant-Architektur
- [ ] Microservices-Migration
- [ ] Container-Orchestrierung
- [ ] Cloud-Deployment
### Backend-Entwicklung (Till Tomczak)
- **Stabilität**: Produktions-System darf nicht beeinträchtigt werden
- **Sicherheit**: Alle Änderungen müssen Security-Review durchlaufen
- **Performance**: Optimierungen nur nach Lasttest-Validierung
- **Dokumentation**: Vollständige API-Dokumentation für alle Endpunkte
#### 3. Integration
- [ ] LDAP/Active Directory-Integration
- [ ] Drucker-API-Integration
- [ ] ERP-System-Anbindung
- [ ] Workflow-Automation
### Frontend-Entwicklung (Torben Haack)
- **Datenintegrität**: Konsistenz mit Backend-Datenmodell sicherstellen
- **Performance**: Effiziente Datenverarbeitung für große Datensätze
- **Benutzerfreundlichkeit**: Intuitive UI/UX für Analytics-Workflows
- **Erweiterbarkeit**: Modularer Aufbau für zukünftige Analytics-Features
## 🚨 Bekannte Probleme
## 🔄 Deployment-Strategien
### Kritisch
- SSL-Konfiguration instabil
- Einige Admin-API-Endpunkte nicht erreichbar
- Live-Updates funktionieren nicht zuverlässig
### Backend (Produktions-Deployment)
```bash
# Raspberry Pi Produktions-Update
cd backend
git pull origin main
sudo systemctl restart myp-https.service
sudo systemctl status myp-https.service
```
### Wichtig
- Favicon-Requests verursachen 404-Fehler (behoben)
- JavaScript-Funktionen fehlen (behoben)
- Admin-Berechtigung-Prüfung inkonsistent (verbessert)
### Frontend (Analytics-Deployment)
```bash
# Next.js Build und Deployment
cd frontend
pnpm build
pnpm start
# oder Docker-Container für Produktions-Umgebung
```
### Niedrig
- Logging-Performance bei hoher Last
- Frontend-Animationen können optimiert werden
- Dokumentation unvollständig
## 🚨 Risikomanagement
## 🎯 Erfolgskriterien
### Backend-Risiken (Mitigation)
- **Hardware-Ausfall**: Backup-Raspberry Pi bereithalten
- **Smart-Plug-Verbindung**: Manuelle Fallback-Steuerung
- **Datenbank-Korruption**: Tägliche automatische Backups
- **Sicherheitslücke**: Regelmäßige Security-Audits
### Phase 1 (Stabilisierung)
- [ ] Alle Admin-Dashboard-Funktionen arbeiten fehlerfrei
- [ ] SSL/HTTPS funktioniert zuverlässig
- [ ] Keine 404-Fehler in der Konsole
- [ ] Live-Updates funktionieren in Echtzeit
### Frontend-Risiken (Mitigation)
- **Dateninkonsistenz**: Validierung gegen Backend-APIs
- **Performance-Probleme**: Progressives Laden großer Datensätze
- **Browser-Kompatibilität**: Cross-Browser-Testing
- **Abhängigkeiten**: Regelmäßige Dependency-Updates
### Phase 2 (Optimierung)
- [ ] Seitenladezeiten unter 2 Sekunden
- [ ] 99.9% Uptime
- [ ] Alle Security-Scans bestanden
- [ ] Performance-Benchmarks erreicht
## 📅 Zeitplan & Meilensteine
### Phase 3 (Erweiterung)
- [ ] Mobile-Responsive Design
- [ ] Multi-Language-Support
- [ ] Advanced-Features implementiert
- [ ] Skalierbarkeit nachgewiesen
### Q1 2025 - Backend Optimierung
- **Januar**: Performance-Monitoring und Backup-Automatisierung
- **Februar**: API-Dokumentation und zusätzliche Hardware-Tests
- **März**: Langzeit-Stabilitätstests und Optimierungen
## 📊 Metriken & KPIs
### Q1 2025 - Frontend Completion
- **Januar**: Dashboard-Vervollständigung und Backend-Integration
- **Februar**: Datenexport-Features und UX-Optimierung
- **März**: Testing, Dokumentation und Deployment-Vorbereitung
### Technische Metriken
- Response-Zeit: < 200ms für API-Calls
- Uptime: > 99.9%
- Error-Rate: < 0.1%
- Database-Query-Zeit: < 50ms
### Q2 2025 - Integration & Expansion
- **April**: Vollständige System-Integration testen
- **Mai**: Erweiterte Features und Performance-Optimierung
- **Juni**: Produktions-Rollout und User-Training
### Business-Metriken
- Benutzer-Zufriedenheit: > 4.5/5
- Feature-Adoption-Rate: > 80%
- Support-Tickets: < 5 pro Woche
- System-Effizienz: > 95%
## 📚 Dokumentations-Roadmap
## 🔧 Entwicklungsrichtlinien
### Backend-Dokumentation (Till Tomczak)
- [ ] **API-Spezifikation** - OpenAPI/Swagger-Dokumentation
- [ ] **Hardware-Setup-Guide** - Raspberry Pi Konfiguration
- [ ] **Troubleshooting-Guide** - Häufige Probleme und Lösungen
- [ ] **Sicherheits-Handbuch** - Security Best Practices
### Code-Qualität
- Alle Funktionen müssen getestet werden
- Code-Coverage > 80%
- Linting-Regeln befolgen
- Dokumentation für alle neuen Features
### Deployment
- Staging-Environment für Tests
- Automated-Testing vor Deployment
- Rollback-Strategien definiert
- Monitoring nach Deployment
### Sicherheit
- Regelmäßige Security-Audits
- Dependency-Updates
- Penetration-Testing
- Compliance-Checks
### Frontend-Dokumentation (Torben Haack)
- [ ] **Analytics-Benutzerhandbuch** - Dashboard-Funktionen erklärt
- [ ] **Datenmodell-Dokumentation** - Datenstrukturen und -flüsse
- [ ] **Entwickler-Guide** - Setup und Erweiterung der Analytics
- [ ] **Report-Templates** - Vorgefertigte Analyse-Vorlagen
---
**Letzte Aktualisierung:** Dezember 2024
**Nächste Review:** In 2 Wochen
**Verantwortlich:** Entwicklungsteam Mercedes-Benz MYP
**Backend-Verantwortlich**: Till Tomczak (Produktions-System)
**Frontend-Verantwortlich**: Torben Haack (Analytics-System)
**Letzte Aktualisierung**: Dezember 2024
**Nächste Review**: In 2 Wochen
**System-Architektur**: Backend-zentriert mit optionaler Frontend-Analytics