📚 Improved documentation and log files for better system understanding & maintenance. 🖥️🔍

This commit is contained in:
2025-06-01 13:43:56 +02:00
parent 6fdf4bdab7
commit d6f00ab40d
26 changed files with 1439 additions and 272 deletions

View File

@ -1 +1,228 @@
# Changelog - Setup-Konsolidierung v4.0.0
## Übersicht der Änderungen
Diese Version konsolidiert alle bisherigen Installationsskripte in ein einziges, benutzerfreundliches Setup-System.
## 🔄 Strukturelle Änderungen
### Neue Dateien
- **`setup.sh`** - Konsolidiertes Hauptinstallationsskript mit Menüführung
- **`systemd/`** - Neues Verzeichnis für alle systemd-Service-Dateien
- `systemd/myp-https.service`
- `systemd/myp-kiosk.service`
- `systemd/kiosk-watchdog.service`
- `systemd/kiosk-watchdog-python.service`
- **`docs/SETUP_ANLEITUNG.md`** - Detaillierte Anleitung für das neue Setup-System
### Entfernte Dateien
- **`combined.sh`** - Konsolidiert in `setup.sh`
- **`installer.sh`** - Konsolidiert in `setup.sh`
- Service-Dateien aus dem Stammverzeichnis (verschoben nach `systemd/`)
### Aktualisierte Dateien
- **`README.md`** - Vollständig überarbeitet für neues Setup-System
- **Version erhöht auf 4.0.0**
## 🚀 Neue Features
### Menügeführte Installation
Das neue `setup.sh` bietet vier verschiedene Installationsmodi:
1. **Nur Abhängigkeiten installieren**
- Python, Node.js, SSL-Zertifikate
- Anwendungsdeployment
- Minimaler Funktionstest
- Ideal für Entwicklung
2. **Finale Kiosk-Installation**
- Vollständige Produktionsinstallation
- Desktop-Environment-Entfernung
- Kiosk-Benutzer-Setup
- Service-Aktivierung
3. **Nur Services installieren**
- Service-Updates ohne Systemänderungen
- Systemd-Konfiguration neu laden
- Optional: Services aktivieren
4. **System-Test**
- HTTPS-Verbindungstest
- SSL-Zertifikat-Validierung
- Service-Status-Überprüfung
- Systemressourcen-Monitoring
### Verbesserte Modularität
- **Getrennte Installationsphasen** für bessere Kontrolle
- **Fallback-Mechanismen** für robuste Installation
- **Intelligente Abhängigkeitserkennung**
- **Automatische Fehlerbehandlung**
### Erweiterte Logging-Funktionen
- **Farbkodierte Ausgabe** für bessere Lesbarkeit
- **Detailliertes Installationslog** (`/var/log/myp-install.log`)
- **Strukturierte Fehlermeldungen**
- **Fortschrittsanzeigen**
## 🔧 Technische Verbesserungen
### SSL-Zertifikat-Management
- **Automatische Mercedes-Zertifikat-Installation**
- **DER-zu-PEM Konvertierung**
- **Zertifikat-Validierung**
- **Ablaufüberwachung**
### Service-Management
- **Zentralisierte Service-Dateien** in `systemd/` Verzeichnis
- **Automatische systemd-Konfiguration**
- **Service-Abhängigkeiten optimiert**
- **Watchdog-Integration verbessert**
### Systemoptimierung
- **Minimale X11-Installation** für Kiosk-Modus
- **Browser-Fallback-Mechanismen** (Chromium → Firefox)
- **Speicher-Überwachung** und automatische Bereinigung
- **Netzwerk-Konnektivitätsprüfung**
## 📊 Kompatibilität
### Unterstützte Systeme
- **Debian 11+** (Bullseye und neuer)
- **Raspberry Pi OS** (alle aktuellen Versionen)
- **Ubuntu 20.04+** (experimentell)
### Rückwärtskompatibilität
- **Bestehende Installationen** können mit Option 3 aktualisiert werden
- **Datenbank-Migration** automatisch
- **Konfigurationsdateien** bleiben erhalten
## 🛡️ Sicherheitsverbesserungen
### Systemd-Härtung
- **NoNewPrivileges** für alle Services
- **ProtectSystem=strict** für Dateisystem-Schutz
- **Minimale Capabilities** für privilegierte Ports
- **Service-Isolation** verbessert
### SSL/TLS-Optimierung
- **Starke Cipher-Suites** konfiguriert
- **TLS 1.2+ erzwungen**
- **Zertifikat-Rotation** automatisiert
- **Corporate-Zertifikat-Integration**
## 🔄 Migration von alten Installationen
### Automatische Migration
```bash
# Backup erstellen
sudo cp -r /opt/myp /opt/myp.backup
# Neue Installation
sudo ./setup.sh
# Option 3: Nur Services installieren
```
### Manuelle Schritte (falls erforderlich)
1. **Service-Dateien aktualisieren**
2. **Systemd-Konfiguration neu laden**
3. **Services neu starten**
4. **Funktionstest durchführen**
## 📈 Performance-Verbesserungen
### Installation
- **Parallele Paket-Downloads** wo möglich
- **Intelligente Abhängigkeitsauflösung**
- **Reduzierte Installationszeit** durch Optimierungen
- **Bessere Fehlerbehandlung** verhindert Neuinstallationen
### Laufzeit
- **Watchdog-Optimierung** für geringeren Ressourcenverbrauch
- **Browser-Cache-Management** automatisiert
- **Speicher-Überwachung** mit automatischer Bereinigung
- **Service-Restart-Logik** verbessert
## 🐛 Behobene Probleme
### Installation
- **npm-Installation** robuster mit Fallback-Strategien
- **SSL-Zertifikat-Generierung** zuverlässiger
- **Service-Abhängigkeiten** korrekt konfiguriert
- **Berechtigungsprobleme** behoben
### Kiosk-Modus
- **Browser-Autostart** zuverlässiger
- **Display-Erkennung** verbessert
- **Crash-Recovery** automatisiert
- **Speicher-Leaks** behoben
## 📚 Dokumentation
### Neue Dokumentation
- **`docs/SETUP_ANLEITUNG.md`** - Vollständige Setup-Anleitung
- **Erweiterte README.md** mit neuen Installationsoptionen
- **Inline-Kommentare** in `setup.sh` für bessere Wartbarkeit
### Aktualisierte Dokumentation
- **API-Dokumentation** überarbeitet
- **Fehlerbehebungsguide** erweitert
- **Konfigurationsoptionen** dokumentiert
## 🔮 Zukunftsausblick
### Geplante Features (v4.1.0)
- **Web-basiertes Setup-Interface**
- **Remote-Installation** über SSH
- **Automatische Updates** über Git
- **Monitoring-Dashboard** für Systemstatus
### Langfristige Ziele
- **Container-basierte Deployment** (Docker)
- **Kubernetes-Integration** für Skalierung
- **Cloud-Deployment-Optionen**
- **Multi-Tenant-Unterstützung**
## 📞 Support und Feedback
### Neue Support-Kanäle
- **System-Test-Funktion** (Option 4) für Selbstdiagnose
- **Automatische Log-Sammlung** für Support-Anfragen
- **Strukturierte Fehlermeldungen** für bessere Problemlösung
### Feedback erwünscht
- **Installation-Erfahrungen** auf verschiedenen Systemen
- **Performance-Messungen** in Produktionsumgebungen
- **Feature-Requests** für zukünftige Versionen
---
**Datum**: 01.06.2025
**Version**: 4.0.0
**Typ**: Major Release - Setup-Konsolidierung
**Kompatibilität**: Rückwärtskompatibel mit automatischer Migration