📝 Commit Details:

This commit is contained in:
2025-05-31 22:40:29 +02:00
parent 91b1886dde
commit df8fb197c0
14061 changed files with 997277 additions and 103548 deletions

View File

@@ -1,62 +1,173 @@
# MYP Entwicklungs-Roadmap
# MYP Platform - Entwicklungs-Roadmap
Dieses Dokument skizziert die geplanten Entwicklungsschritte für MYP (Manage Your Printer).
Dieses Dokument beschreibt die geplanten Entwicklungsschritte und zukünftigen Features für das MYP 3D-Drucker Reservierungssystem.
## Version 1.0 (aktuell)
## Aktuelle Version: 1.1
- [x] Benutzer- und Rechteverwaltung (Admin/User)
- [x] Verwaltung von Druckern und Smart Plugs
- [x] Reservierungssystem für Drucker (Zeitplanung)
- [x] Automatisches Ein-/Ausschalten der Drucker über Smart Plugs
- [x] Grundlegende Statistikerfassung
- [x] Kiosk-Modus für Raspberry Pi
Die aktuelle Version umfasst die Grundfunktionalitäten:
## Version 1.1 (nächstes Release)
- Benutzerauthentifizierung und -verwaltung
- Druckerverwaltung
- Job-Scheduling und -Überwachung
- Smart Plug Integration
- **✅ Vollständiges UI-Komponenten-System mit Tailwind CSS**
- **✅ Template-Helper für einfache UI-Entwicklung**
- **✅ JavaScript-Utilities für interaktive Komponenten**
- **✅ Dark Mode Support**
- **✅ Responsive Design**
- **✅ Umfassende UI-Dokumentation**
- [ ] Verbessertes Dashboard mit Echtzeit-Status aller Drucker
- [ ] Optimierte Benutzeroberfläche für Touchscreen-Bedienung
- [ ] Verbesserte Fehlerbehandlung und Selbstheilungsmechanismen
- [ ] Unterstützung für verschiedene Sprachen (Internationalisierung)
- [ ] Erweiterte Logging-Funktionalität
## Kürzlich Abgeschlossen (Version 1.2) ✅
## Version 1.2 (mittelfristig)
### Sicherheits-Features ✅
- [ ] Unterstützung für weitere Smart-Plug-Typen (nicht nur TP-Link Tapo)
- [ ] Telegram- oder E-Mail-Benachrichtigungen bei Job-Ende/Problemen
- [ ] Verbesserte Statistik mit visuellen Darstellungen (Graphen, Charts)
- [ ] Exportfunktion für Nutzungsdaten (CSV, PDF)
- [ ] Einfache Nutzungsanleitungen direkt in der Web-Oberfläche
-**Rate Limiting**: Schutz vor API-Missbrauch und DDoS-Attacken
-**Content Security Policy (CSP)**: Schutz vor XSS-Angriffen
-**Erweiterte Security Headers**: Comprehensive security headers für alle Responses
-**Verdächtige Aktivitäts-Erkennung**: Automatische Erkennung von SQL-Injection und anderen Bedrohungen
-**Client-Fingerprinting**: Erweiterte Sicherheit durch Client-Identifikation
## Version 2.0 (langfristig)
### Erweiterte Berechtigungen ✅
- [ ] Direkte Integration mit OctoPrint für 3D-Drucker-Steuerung
- [ ] Kamera-Integration zur visuellen Überwachung der Drucker
- [ ] Materialverwaltung mit Bestandsführung
- [ ] Kostenberechnung für Druckaufträge
- [ ] Prognose der Energiekosten basierend auf Messwerten der P110-Plugs
- [ ] Mobile App für iOS/Android
-**Granulare Berechtigungen**: 7 detaillierte Rollen (Guest bis Super Admin)
-**Ressourcen-spezifische Zugriffskontrolle**: Job-, Drucker- und Benutzer-spezifische Berechtigungen
-**Temporäre Berechtigungen**: Zeitlich begrenzte Berechtigungsüberschreibungen
-**Permission Caching**: Performance-optimierte Berechtigungsprüfung
-**Template-Integration**: Template-Helper für berechtigungsbasierte UI-Anzeige
## Technische Schulden & Optimierungen
### Erweiterte UI-Komponenten ✅
- [ ] Umstellung auf asynchrone API mit FastAPI
- [ ] Frontend mit modernem Framework (Vue.js, React)
- [ ] API-Dokumentation mit Swagger/OpenAPI
- [ ] Verbessertes Datenbankschema für bessere Skalierbarkeit
- [ ] Unit- und Integrationstests
- [ ] Containerisierung mit Docker für einfachere Bereitstellung
- [ ] Upgrade auf Python 3.12+ und neuere Abhängigkeiten
-**Progress-Bars**: Animierte, konfigurabr progress indicators mit verschiedenen Styles
-**Advanced File-Upload**: Drag & Drop, Preview, Chunk-Upload, Validierung
-**DatePicker**: Deutscher Kalender mit Validierung und Custom Events
-**Auto-Initialisierung**: Data-Attribute-basierte Komponenten-Initialisierung
## Sicherheitsverbesserungen
### Analytics & Statistiken ✅
- [ ] HTTPS-Unterstützung
- [ ] Verbesserte Passwort-Richtlinien
- [ ] 2-Faktor-Authentifizierung für Administratoren
- [ ] Regelmäßige Sicherheits-Audits
- [ ] Sichere Speicherung von Zugangsdaten (nicht im Code)
-**Umfassende Analytics-Engine**: Drucker-, Job- und Benutzer-Statistiken
-**KPI-Dashboard**: Key Performance Indicators mit Trend-Analyse
-**Report-Generierung**: Verschiedene Report-Typen und Zeiträume
-**Interaktive Charts**: Chart.js-basierte Visualisierungen
-**Export-Funktionalität**: JSON, CSV, PDF, Excel-Export (Framework bereit)
## Wartbarkeit
## Geplante Features
- [ ] Umfassendere Dokumentation für Entwickler
- [ ] Code-Refactoring für bessere Lesbarkeit und Wartbarkeit
- [ ] Aufteilen von app.py in mehrere Module
- [ ] Verbessertes Fehlerhandling und Logging
### Version 1.3 (Kurzfristig)
- [ ] **E-Mail-Benachrichtigungen**: Bei Job-Status-Änderungen und System-Events
- [ ] **Erweiterte Formular-Validierung**: Client- und serverseitige Validierung mit UI-Feedback
- [ ] **Multi-Format-Export**: Vollständige PDF- und Excel-Report-Generierung
- [ ] **Zwei-Faktor-Authentifizierung**: TOTP-basierte 2FA-Implementierung
### Version 1.3 (Mittelfristig)
- [ ] Druckerprofile mit spezifischen Eigenschaften (Druckvolumen, Materialien, etc.)
- [ ] Materialverwaltung und -tracking
- [ ] Verbessertes Dashboard mit Echtzeit-Updates
- [ ] **HTMX-Integration**: Für bessere Interaktivität ohne JavaScript-Framework
- [ ] **Drag & Drop**: Für Job-Reihenfolge und Datei-Uploads
- [ ] **Erweiterte Tabellen**: Sortierung, Filterung, Pagination
### Version 2.0 (Langfristig)
- [ ] OctoPrint Integration für direkte Druckersteuerung
- [ ] Mobile App mit Push-Benachrichtigungen
- [ ] Wartungsplanung und -tracking
- [ ] Multi-Standort-Unterstützung
- [ ] **Progressive Web App (PWA)**: Offline-Funktionalität und App-Installation
- [ ] **Erweiterte Themes**: Anpassbare Farbschemata und Layouts
## Technische Verbesserungen
### Backend
- [ ] Refactoring für verbesserte Modularität
- [ ] REST API Dokumentation mit Swagger/OpenAPI
- [ ] Verbesserte Testabdeckung
- [ ] Migration zu SQLAlchemy 2.0
- [ ] **WebSocket-Integration**: Für Echtzeit-Updates
### Frontend
- [X] ~~Optimierung der Benutzeroberfläche~~**Abgeschlossen**
- [X] ~~UI-Komponenten-System~~**Abgeschlossen**
- [ ] **HTMX-Integration**: Für bessere Interaktivität ohne komplexe JavaScript-Frameworks
- [ ] **Progressive Web App (PWA)**: Funktionalität für App-ähnliche Erfahrung
- [ ] **Barrierefreiheit**: Nach WCAG-Richtlinien
- [ ] **Performance-Optimierung**: Lazy Loading, Code Splitting
### CSS/Styling
- [X] ~~Tailwind CSS Integration~~**Abgeschlossen**
- [X] ~~PostCSS Build-Pipeline~~**Abgeschlossen**
- [X] ~~Dark Mode Support~~**Abgeschlossen**
- [X] ~~Responsive Design~~**Abgeschlossen**
- [ ] **CSS-Optimierung**: Purging ungenutzter Styles, Critical CSS
- [ ] **Animation-System**: Micro-Interactions und Übergänge
## Leistung und Skalierung
- [ ] Optimierung der Datenbankabfragen
- [ ] Caching-Strategie implementieren
- [ ] Asynchrone Verarbeitung für zeitintensive Aufgaben
- [ ] Docker-Container für einfache Bereitstellung
- [ ] **CDN-Integration**: Für statische Assets
- [ ] **Service Worker**: Für Offline-Funktionalität
## Sicherheit
- [ ] Security Audit durchführen
- [ ] Implementierung von CSRF-Schutz
- [ ] Rate Limiting für API-Endpunkte
- [ ] Zwei-Faktor-Authentifizierung
- [ ] **Content Security Policy (CSP)**: Schutz vor XSS-Angriffen
## Entwickler-Erfahrung
### Dokumentation ✅
- [X] ~~UI-Komponenten-Dokumentation~~**Abgeschlossen**
- [X] ~~Tailwind CSS Setup-Guide~~**Abgeschlossen**
- [ ] API-Dokumentation mit Swagger
- [ ] Entwickler-Handbuch
- [ ] Deployment-Guide
### Tooling
- [X] ~~PostCSS Build-System~~**Abgeschlossen**
- [X] ~~NPM Scripts für Development~~**Abgeschlossen**
- [ ] **Hot Reload**: Für CSS und Templates
- [ ] **Linting**: ESLint, Prettier, Flake8
- [ ] **Testing**: Unit Tests, Integration Tests, E2E Tests
## Community und Beiträge
Wir freuen uns über Beiträge und Feedback zu dieser Roadmap. Wenn Sie Vorschläge haben oder an der Entwicklung teilnehmen möchten, erstellen Sie bitte einen Issue oder Pull Request im Repository.
### Aktuelle Prioritäten für Beiträge
1. **Testing**: Unit Tests für UI-Komponenten
2. **Accessibility**: WCAG-konforme Verbesserungen
3. **Performance**: Optimierung der CSS-Größe
4. **Dokumentation**: Übersetzungen und Beispiele
## Changelog
### Version 1.1 (Dezember 2024)
- ✅ Vollständiges UI-Komponenten-System implementiert
- ✅ Template-Helper für alle gängigen UI-Elemente
- ✅ JavaScript-Utilities für interaktive Funktionen
- ✅ PostCSS Build-Pipeline mit Tailwind CSS
- ✅ Umfassende Dokumentation erstellt
- ✅ Demo-Seite für alle Komponenten
### Version 1.0 (Juni 2023)
- ✅ Grundfunktionalitäten implementiert
- ✅ Basis-UI mit Tailwind CSS
- ✅ Dark Mode Support
---
*Zuletzt aktualisiert: Dezember 2024*