🎉 Optimierung der RDP-Server-Installation und Firewall-Konfiguration im Backend 🛠️. Vereinfachte Installation von xrdp und XFCE, verbesserte Fehlerbehandlung und Validierung der Firewall-Einstellungen. Aktualisierte Logik zur Überprüfung des Dienststatus und zur Konfiguration von Netzwerkquellen.

This commit is contained in:
2025-06-01 15:31:04 +02:00
parent 7b37d54e59
commit fc6ba6e87e
9 changed files with 1399 additions and 356 deletions

View File

@@ -1 +1,206 @@
# Log-Funktionalität Implementierung
## Problembeschreibung
Die System-Logs im Admin-Dashboard wurden nicht geladen. Die JavaScript-Funktionalität fehlte und die API-Endpunkte waren unvollständig implementiert.
## Durchgeführte Fixes
### 1. API-Endpunkte Implementiert
#### `/api/admin/logs` (GET)
- **Zweck**: Lädt System-Logs für das Admin-Dashboard
- **Features**:
- Multi-Format Log-Parser (unterstützt verschiedene Log-Formate)
- Level-Filter (ERROR, WARNING, INFO, DEBUG, CRITICAL, ALL)
- Suchfunktion in Log-Nachrichten
- Component-Filter nach Log-Kategorien
- Paginierung (limit/offset)
- Automatische Duplikat-Entfernung
- Sortierung nach Timestamp (neueste zuerst)
#### `/api/admin/logs/export` (GET)
- **Zweck**: Exportiert alle Log-Dateien als ZIP-Archiv
- **Features**:
- Sammelt alle .log Dateien aus dem logs-Verzeichnis
- Erstellt komprimierte ZIP-Datei
- Relativer Pfad-Erhalt in der ZIP-Struktur
- Automatische Dateinamen mit Timestamp
### 2. JavaScript-Funktionalität
#### Admin-Dashboard Logs-Management
```javascript
// Neue Funktionen hinzugefügt:
- loadLogs(level = null) // Lädt Logs mit Filter
- displayLogs(logs) // Zeigt Logs formatiert an
- formatLogTimestamp(timestamp) // Formatiert Zeitstempel
- escapeHtml(text) // HTML-Escape für Sicherheit
- exportLogs() // Exportiert Logs als Datei
```
#### Event-Handler
- `#refresh-logs-btn` - Logs manuell aktualisieren
- `#export-logs-btn` - Logs exportieren
- `#log-level-filter` - Filter nach Log-Level
#### Automatisches Laden
- Logs werden automatisch geladen wenn:
- URL-Parameter `tab=logs` gesetzt ist
- Das Logs-Container-Element sichtbar ist
- Die Seite das erste Mal geladen wird und der Logs-Tab aktiv ist
### 3. HTML-Template Fixes
#### Progress Bar Fixes
- Entfernt problematische Jinja2-Style-Attribute aus HTML
- Verlagert Style-Definitionen in separaten `<style>`-Block
- Behebt Linter-Fehler in Zeilen 121, 147, 173, 206, 455
#### Log-Display Komponenten
- Verbesserte Log-Anzeige mit Level-spezifischen Farben
- Icons für verschiedene Log-Level (❌, ⚠️, , 🔍, 🚨)
- Responsive Layout für Log-Einträge
- Hover-Effekte und Transitionen
### 4. Log-Format Unterstützung
#### Format 1: Standard Format
```
2025-06-01 00:34:08 - logger_name - [LEVEL] MESSAGE
```
#### Format 2: Bracket Format
```
[2025-06-01 00:34:08] LEVEL: MESSAGE
```
#### Format 3: Einfaches Format
```
MESSAGE (als INFO-Level behandelt)
```
### 5. Error Handling & Performance
#### Robuste Fehlerbehandlung
- Try-catch für jeden Log-Parser-Schritt
- Fallback bei nicht lesbaren Dateien
- Graceful Degradation bei API-Fehlern
#### Performance-Optimierungen
- Maximal 10 Log-Dateien verarbeitet
- Maximal 500 Zeilen pro Datei
- Maximal 50 Einträge pro Datei
- UTF-8 Encoding mit Fehler-Ignorierung
### 6. UI/UX Verbesserungen
#### Loading States
- Spinner während des Ladens
- Informative Fehlermeldungen
- "Erneut versuchen" Button bei Fehlern
#### Responsive Design
- Mobile-optimierte Log-Anzeige
- Hover-Effekte und Animationen
- Dark-Mode Unterstützung
#### Accessibility
- ARIA-Labels für Screen-Reader
- Tastatur-Navigation
- Semantische HTML-Struktur
## Verwendung
### Admin-Dashboard Zugriff
1. Als Administrator einloggen
2. Zum Admin-Dashboard navigieren
3. "Logs" Tab auswählen
4. Logs werden automatisch geladen
### Filter und Export
- **Filter nach Level**: Dropdown-Menü verwenden
- **Aktualisieren**: "Aktualisieren" Button klicken
- **Export**: "Export" Button für ZIP-Download
### API-Direktzugriff
```javascript
// Logs abrufen
fetch('/api/admin/logs?level=ERROR&limit=50')
.then(response => response.json())
.then(data => console.log(data.logs));
// Logs exportieren
window.location.href = '/api/admin/logs/export';
```
## Technische Details
### Abhängigkeiten
- **Frontend**: Admin-unified.js, Tailwind CSS
- **Backend**: Flask, SQLAlchemy, Python logging
- **Tools**: zipfile, glob, datetime
### Sicherheit
- Admin-Berechtigung erforderlich (`@admin_required`)
- CSRF-Token Validierung
- HTML-Escape für Log-Inhalte
- Input-Sanitization für Filter-Parameter
### Logs-Verzeichnis Struktur
```
backend/logs/
├── app/
├── auth/
├── jobs/
├── printers/
├── scheduler/
├── errors/
└── *.log (direkte Log-Dateien)
```
## Testing
### Manuelle Tests
1. ✅ Logs-Tab Laden
2. ✅ Level-Filter Funktionalität
3. ✅ Export-Funktionalität
4. ✅ Error-Handling bei fehlenden Logs
5. ✅ Auto-Loading bei Tab-Switch
### Browser-Kompatibilität
- ✅ Chrome/Edge (moderne Versionen)
- ✅ Firefox (moderne Versionen)
- ✅ Safari (moderne Versionen)
- ✅ Mobile Browser
## Bekannte Limitierungen
1. **Performance**: Bei sehr großen Log-Dateien (>10MB) kann das Laden langsam sein
2. **Memory**: Alle Logs werden im Speicher verarbeitet
3. **Real-time**: Logs werden nicht in Echtzeit aktualisiert (manueller Refresh nötig)
## Zukünftige Verbesserungen
1. **WebSocket Integration** für Real-time Log-Updates
2. **Paginierung UI** für bessere Navigation
3. **Erweiterte Filter** (Datum, Komponente, Benutzer)
4. **Log-Archivierung** und automatische Bereinigung
5. **Search Highlighting** in Log-Inhalten
## Changelog
**2025-06-01 - Initial Implementation**
- ✅ API-Endpunkte implementiert
- ✅ JavaScript-Funktionalität hinzugefügt
- ✅ HTML-Template Fixes
- ✅ Error-Handling verbessert
- ✅ Performance-Optimierungen
- ✅ UI/UX Verbesserungen
## Support
Bei Problemen mit der Log-Funktionalität:
1. Browser-Konsole auf Fehler prüfen
2. Netzwerk-Tab für API-Anfragen überprüfen
3. Server-Logs für Backend-Fehler analysieren
4. Admin-Berechtigung verifizieren