Files
Projektarbeit-MYP/packages/reservation-platform
Till Tomczak 3d576f0642 Verbessere OAuth-Unterstützung für m040tbaraspi001.de040.corpintra.net
- Füge dynamische Erkennung und Konfiguration von Hostnamen hinzu
- Erweitere Caddy-Konfiguration für m040tbaraspi001.de040.corpintra.net
- Konfiguriere OAuth mit expliziter NEXT_PUBLIC_OAUTH_CALLBACK_URL
- Passe Deployment-Skripte für Unternehmens-Hostname an
- Füge verbesserte Logging und Validierung für OAuth-Callbacks hinzu
- Füge ALLOWED_CALLBACK_HOSTS für Hostname-Validierung hinzu

🤖 Generated with [Claude Code](https://claude.ai/code)

Co-Authored-By: Claude <noreply@anthropic.com>
2025-04-01 14:10:48 +02:00
..
2025-04-01 12:01:57 +02:00
2025-04-01 12:01:57 +02:00
2025-04-01 13:34:14 +02:00
2025-04-01 12:01:57 +02:00
2025-04-01 12:01:57 +02:00
2025-04-01 12:01:57 +02:00
2025-04-01 12:01:57 +02:00

MYP - Manage Your Printer

MYP (Manage Your Printer) ist eine Webanwendung zur Reservierung von 3D-Druckern. Sie wurde im Rahmen des Abschlussprojektes der Fachinformatiker Ausbildung für Daten- und Prozessanalyse für die Technische Berufsausbildung des Mercedes-Benz Werkes Berlin-Marienfelde entwickelt.

Deployment

Voraussetzungen

  • Netzwerk auf Raspberry Pi ist eingerichtet
  • Docker ist installiert

Schritte

  1. Docker-Container bauen (docker/build.sh)
  2. Docker-Container speichern (docker/save.sh caddy:2.8 myp-rp:latest)
  3. Docker-Container auf Raspberry Pi bereitstellen (docker/deploy.sh)

Entwicklerinformationen

Raspberry Pi Einstellungen

Auf dem Raspberry Pi wurde Raspbian Lite installiert. Unter /srv/* sind die Projektdateien zu finden.

Anmeldedaten

Benutzer: myp
Passwort: (persönlich bekannt)