Update documentation for PyP100 migration

- Updated environment variable section to use PRINTERS instead of TAPO_DEVICES
- Added JSON format example for the PRINTERS variable
- Updated technology stack to mention PyP100 instead of Tapo library
- Fixed database path reference from DATABASE_URL to DATABASE_PATH

🤖 Generated with [Claude Code](https://claude.ai/code)
Co-Authored-By: Claude <noreply@anthropic.com>
This commit is contained in:
root 2025-03-12 12:20:31 +01:00
parent 575325e838
commit 7c1d0069c6

View File

@ -16,9 +16,8 @@ Dies ist das Backend für das MYP (Manage Your Printer) Projekt, ein IHK-Abschlu
- **Python**: Programmiersprache
- **Flask**: Web-Framework
- **SQLAlchemy**: ORM für Datenbankinteraktionen
- **SQLite**: Datenbank (kann für Produktion durch PostgreSQL ersetzt werden)
- **Tapo Python Library**: Steuerung der Tapo P115 WLAN-Steckdosen
- **SQLite**: Integrierte Datenbank (kann für Produktion durch PostgreSQL ersetzt werden)
- **PyP100**: Python-Bibliothek zur Steuerung der Tapo P115 WLAN-Steckdosen
- **Gunicorn**: WSGI HTTP Server für die Produktionsumgebung
- **Docker**: Containerisierung der Anwendung
@ -172,10 +171,10 @@ Die Anwendung protokolliert Aktivitäten in rotierenden Logdateien in einem `log
Die folgenden Umgebungsvariablen müssen konfiguriert werden:
- `SECRET_KEY`: Geheimer Schlüssel für die Session-Verschlüsselung
- `DATABASE_URL`: URL zur Datenbank (Standard: SQLite-Datenbank im Instance-Verzeichnis)
- `DATABASE_PATH`: Pfad zur Datenbank (Standard: SQLite-Datenbank im Instance-Verzeichnis)
- `TAPO_USERNAME`: Benutzername für die Tapo-Steckdosen
- `TAPO_PASSWORD`: Passwort für die Tapo-Steckdosen
- `TAPO_DEVICES`: JSON-Objekt mit der Zuordnung von Drucker-IDs zu IP-Adressen der Steckdosen
- `PRINTERS`: JSON-Objekt mit der Zuordnung von Drucker-Namen zu IP-Adressen der Steckdosen im Format: `{"Printer 1": {"ip": "192.168.1.100"}, "Printer 2": {"ip": "192.168.1.101"}, ...}`
## Automatisierung